Unter http://www.schabi.ch/seite/materialien findet man eine Linksammlung zu kostenlosen Fotos, Illustrationen, Hintergrundmusik, Töne, Videos und Schriften.
Damit können die Schülerinnen und Schüler ihre nächste PowerPoint-Präsentation lizenzrechtlich korrekt und vor allem schön und aufregend gestalten. Oder wie wäre es, einmal ein Videoclip mit Adobe Spark oder eine Präsentation mit Microsoft Sway zu erstellen ?
Auf das neue Schuljahr gibt es Verstärkung im Schule-Bereich von schabi.ch: Ab sofort können die Schülerinnen und Schüler das Einsdurcheins trainieren!
Die Hausaufgabenverwaltung auf schabi.ch ist für viele Lehrpersonen DER Grund, stolze Pro-Lizenz-Besitzer zu sein.
Als Lehrperson habe ich damit ständig den Überblick, wer, was vergessen hat oder noch abgeben sollte. Die Schüler haben auf ihrer Startseite die Hausaufgaben übersichtlich dargestellt und können gemachte Aufgaben durchstreichen. Die Eltern sehen über die Startseite des Kindes, ob ihre Sprösslinge die Aufgaben gemacht haben oder nicht. Rückmeldungen kann die Lehrperson auch ohne viel Aufwand ausdrucken und ins Kontaktheft kleben lassen.
Neue Funktionen seit den Sommerferien:
Schüler können gemachte Aufgaben abhaken
Schüler sehen, ob die Lehrperson die Aufgaben als ‚erledigt‘ oder ’nicht gemacht‘ markiert hat
HA können für einzelne Kinder verschoben werden
Neu gibt es auch vier Lernvideos, die den Umgang mit der Hausaufgabenverwaltung Schritt für Schritt einführen!
Kurz vor den grossen Sommerferien verpacken wir eine Schultüte für Lehrpersonen mit fünf nützlichen und kostenlosen Formularen und Plakaten für das neue Schuljahr:
Schuljahresplanung
Die Schuljahresplanung ist eine Word-Datei mit Spalten für verschiedene Fächer (oder für Fachlehrer: Klassen) und eine Spalte für weitere Informationen (Klassenlager/Projektwoche/etc.). Jede Zeile entspricht einer Woche. Die Datei „Jahresplanung A3 – 2017-2018“ hat 9 Spalten und ist so formatiert, dass jedes Semester auf ein A3-Papier passt. Beidseitig ausgedruckt hat man das ganze Schuljahr sehr übersichtlich auf einem A3. Für einen besseren Überblick, können die Kästchen jeweils mit verschiedenen Farben pro Thema eingefärbt werden. Die Datei „Jahresplanung A4 – 2017-2018“ hat nur 5 Spalten und kann doppelseitig auf einem A4 ausgedruckt werden. Die Wochenverteilung entspricht dem Ferienplan der Stadt Winterthur, dies lässt sich jedoch leicht anpassen.
Das Budgetformular ist ein Excel-Formular für Lehrpersonen, um ihnen eine einfache Übersicht über ihr Jahres-Budget zu ermöglichen. Jede Ausgabe muss einer Kategorie zugeordnet werden und jeder Kategorie (Material, Lehrmittel, Exkursionen, …) kann anfangs Jahr ein Budget zugeordnet werden. So hat man das ganze Jahr durch sehr einfach eine genaue Kontrolle über seine Ausgaben. In diesem Blogbeitrag stehen noch detailliertere Informationen zum Formular.
Die International Baccalaureate Organization definiert mit dem „IB learner profile“ 10 Eigenschaften, die Kinder und Jugendliche entwickeln sollten, um verantwortungsbewusste, global und offen denkende Bürger zu werden. Inspiriert von diesem IB learner profile gestaltete die Schule am Bildschirm 10 Plakate, welche unten als PDF im A3-Format heruntergeladen werden können.
Inspiriert von technologyrocksseriously.com, habt die Schule am Bildschirm ein Plakat gestaltet, um mit den Schülerinnen und Schüler die Verhaltensregeln (Netiquette) der digitalen Kommunikation zu besprechen. Wer möchte, kann das Plakat als PDF im A3-Format herunterladen.
Vor zwei Jahren hatte ich mit „Gefühle auf 100 Arten“ ein tolles Aufsatzrad vorgestellt. Die Redaktion vom Sofatutor-Magazin für Lehrer war während dieser Zeit äusserst produktiv und hat vor zwei Wochen das Aufsatz-Rad 8.0 vorgestellt.
Alle Räder können kostenlos mit Angabe einer E-Mail Adresse heruntergeladen werden. Für die Primarschule kann ich die fettgedruckten Räder sehr empfehlen:
Du bekommst eine neue Klasse? Du wechselst auf das neue Schuljahr das Schulhaus? Wir haben fleissig in unserer Hilfe alle möglichen Szenarien beschrieben und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du in Schabi am besten damit umgehst:
Es ist vollbracht: Wir haben alle 20 Levels mit je 50 Wörter fertig geschrieben und vertont. Das heisst, im Basiswortschatz-Training der Schule am Bildschirm können jetzt die wichtigsten 1’000 Wörter der deutschen Sprache schreiben gelernt werden.
Dies ist ein guter Anlass, das Schreibtraining ein wenig genauer vorzustellen.