Schabi wünscht dir frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Weltpolitisch, persönlich und auch im Schabi-Kosmos. Das jüngste Highlight in diesem Jahr ist die Veröffentlichung des Schabi Creators – ein online Grafikprogramm, um interaktiven Inhalt zu erstellen. Unsere Weihnachts-/Neujahrskarte wurde passenderweise mit diesem Tool gemacht. Ein Klick auf das Bild öffnet die digitale Karte:

Link: https://web.schabi.ch/tools/creator/c8518b24-2860-41a9-91c2-83f0a47ba4bd
Continue reading

Schabi Creator: Kreativität ahoi!

Schabi hat wieder mal etwas ganz Neues und freut sich, dies endlich enthüllen zu dürfen: Der «Schabi Creator»! Mit dem Tool können ganz unterschiedliche digitale Produkte hergestellt werden. Beispiele für mögliche Projekte sind:

Der Schabi Creator ist ein einfaches Grafikprogramm, bei dem man zusätzlich noch Interaktivität einfügen kann. Dies bedeutet, man kann jedem Element auf der Leinwand einen Befehl zuweisen, was passieren soll, wenn der Betrachter drauf klickt. So lassen sich unzählige kreative Produkte erstellen.

Continue reading

Advent, Advent, alle zu Schabi rennt!

Schon bald ist wieder Dezember. Und damit Zeit, mit dem komplett neu programmierten Schabi-Adventskalender-Tool einen eigenen digitalen Adventskalender für deine Klasse, die Eltern oder dein Team zu erstellen.

Das Adventskalender-Tool findest du unter Lehrerpult > «Adventskalender 2.0» und in der Hilfe findest du eine ausführliche Video-Anleitung, in der dir alle Funktionen erklärt werden.

Continue reading

Mit dem neuen Schabi-Lernwörtertraining die Rechtschreibung trainieren

Kennst du das Schabi-Basiswortschatztraining? Dann stelle es dir 100 Mal besser vor und tataraa: Das neue Schabi-Lernwörtertraining!

Mit dem Schabi-Lernwörtertraining trainieren und verbessern die Schüler:innen ihre Rechtschreibung. Die Lehrperson bestimmt mit wenigen Klicks, welche Lernwörtersammlungen die Kinder sehen. Dabei wählt sie zwischen fixfertigen oder selbst geschriebenen Sammlungen oder arbeitet sogar mit individuellen Lernwörtern pro Kind. Die Lehrperson sieht eine detaillierte Übersicht, welche Fehler ein Kind gemacht und wie viel es trainiert hat.

Schaue dir dieses 2-minütige Video an, welches dir in einem Schnelldurchlauf die wichtigsten Funktionen präsentiert:

Oder gönne dir ein wenig mehr Zeit und lerne alle Funktionen ausführlich kennen:

Schabi 💜 Microsoft Teams

Neu kann Schabi direkt in Microsoft Teams integriert werden! Ein Perfect-Match für alle, die mit der Klasse viel mit Microsoft Teams arbeiten. Es lassen sich die Hausaufgaben und Schabi-Seiten als Tabs in jedes beliebige Team einbinden. Die Hausaufgaben können sogar direkt in der Seitenleiste mit einem Klick angezeigt werden (siehe Bild).

Details und Anleitungen, wie du die Schabi-Teams-App installierst, findest du in der Hilfe:
https://www.schabi.ch/Hilfe/Anleitungen/Diverses/SchabiTeams

Jeden Tag drei Minuten rätseln

Der erste Internet-Hype (oder eher Twitter-Hype) des noch jungen Jahres ist das Rätselspiel Wordle des Amerikaners Josh Wardle. Das Spiel funktioniert ähnlich wie Mastermind, jedoch muss man statt einer Farbkombination ein Wort aus 5 Buchstaben herausfinden.

Weil das Spiel wirklich toll ist und es sich auch sehr gut für die Schule eignet (als gemeinsamen Einstieg in den Tag am Beamer, als Zusatzaufgabe für schnelle Schülerinnen und Schüler oder einfach einmal für zwischendurch), gibt es jetzt auf Schabi eine deutsche Version: Das «Wort des Tages»!

Continue reading

Warum es spannend ist, dass die langweiligsten Seiten auf Schabi aktualisiert wurden

Seit dem 8. Dezember 2021 gelten auf Schabi.ch die aktualisierten AGBs und vor allem die überarbeitete Datenschutzerklärung. Das Wichtigste in zwei Punkten:

  • Die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich prüfte Schabi datenschutz- und sicherheitstechnisch. Mit den neuen AGBs und der neuen Datenschutzerklärung darf Schabi in den Schulen ganz offiziell datenschutzkonform eingesetzt werden: https://datenschutz.ch/datenschutz-in-oeffentlichen-organen/digitale-zusammenarbeit.
  • Die Aktualisierungen sind allesamt positiv für dich als Lehrperson: Grundsätzlich gibt es mehr Schutz für deine Daten und mehr Rechte für dich.

Die überarbeitete Datenschutzerklärung findest du hier, die aktualisierten AGBs sind hier zu finden.

Continue reading